Es werden zahlreiche EMP-Projekte in Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen verwirklicht.
Darüber hinaus findet ein Teil des Unterrichts, bei dem die Arbeit mit Zielgruppen im Vordergrund steht, an nicht-hochschulischen Lernorten unter der Leitung von EMP-Lehrenden der HMTM statt.
Zusammenarbeit zwischen dem Münchner Waisenhaus (WH)
und der Hochschule für Musik und Theater München (HMTM)
Koordinatoren: Christa Coogan (EMP), Andreas Kissenbeck (Jazz)
Das Pilot Projekt, das seit Dezember 2015 läuft, zielt auf die Entwicklung einer engen Beziehung zwischen unseren zwei Institutionen, wobei unterschiedliche Instituten der Hochschule einbezogen sind.
Wir bieten laufende Unterrichtsangebote durch Studierende aus EMP, Schulmusik, Jazz und Konzertfach wie auch informelle Konzerte von Dozenten und Studierenden der HMTM zusammen mit Kindern des Waisenhauses, die mit dem wöchenlichen Unterricht konzipiert sind.
Wöchentlicher GRUPPENUNTERRICHT | EINZELUNTERRICHT | KONZERTE |
EMP-Gruppenunterricht für die UMF umfasst Body Percussion, Percussion auf Instrumenten, Bewegung-Tanz | Klavier, Geige, Flöte | mit dazu gehörigen Workshops |
Orff Gruppe – 5-8 Jahre alt | ||
EMP Früherziehungsgruppe |
-------------------------------------------------
mit Kindern des Katholischen Kindergarten St. Bonifaz
Leitung: Claudia Schmidtpeter
-------------------------------------------------
für Kinder der Grundschule München an der Schwindstraße
Leitung: Prof. Dr. Andrea Sangiorgio
-------------------------------------------------
für Kinder am Sonderpädagogischen Förderzentrum - Mitte 2 An der Isar
Leitung: Christa Coogan
-------------------------------------------------
Ein Gemeinschaftsprojekt von der Münchner Volkshochschule und dem Studiengang EMP der Hochschule für Musik und Theater München.
Leitung: Prof. Dr. Andrea Sangiorgio
-------------------------------------------------
ein elementarmusikpädagogisches Projekt in Zusammenarbeit mit dem Kindertageszentrums Traunsteinerstraße
in Zusammenarbeit mit dem Referat für Bildung und Sport – Abteilung KiTa (Frau Waltraud Mast)
Leitung: Prof. Dr. Andrea Sangiorgio